Die Magische Zahl 7

Es ist schon bemerkenswert, wie oft uns im Alltag die Zahl 7 begegnet. Allerdings, wundern muss es uns nicht. Hat doch der Schöpfer selbst die Richtschnur ausgelegt. Gott schuf die Welt in sieben Tagen, da ist es nur logisch, dass auch wir unsere Arbeiten während einer 7-Tage-Woche verrichten. Allerdings halten wir es mit dem Schöpfer und seinen Vorgaben nicht immer so genau. Sind es zehn Gebote, an die wir uns halten sollten, bereitet es dem maßlosen Gourmet weit mehr Vergnügen, wenigstens eine der sieben Todsünden zu begehen. Doch aus welchem Grund übt neben der Sünde auch die Zahl 7 einen solchen Reiz auf uns aus?

Die Zahl 7 – eine Prägung aus Kindheitstagen?

Liegt es womöglich daran, dass die Kinder dieser Welt schon von klein auf mit der „7“ aufwachsen. Was wäre das süße Schneewittchen ohne ihre sieben Zwerge. Und wären es damals nicht sieben Geißlein gewesen, hätte die Tat des bösen Wolfs ungesühnt bleiben müssen. Hingegen mussten es unbedingt sieben auf einen Streich sein, denen das tapfere Schneiderlein den Garaus machte? Und hätten sich Max und Moritz nicht auch mit sechs Streichen zufriedengeben können? Die symbolträchtige Märchenreihe ließe sich noch lange fortführen. Sind wir tatsächlich auch im Erwachsenenalter aus diesem Grund so auf die Zahl 7 fixiert? Beispiele gibt es auch hier mehr als genug. „Komm beeil dich und pack deine sieben Sachen“, tönt es da ungeduldig vor dem geplanten Besuch im Freibad. Vielleicht lässt sich dort eine Badenixe zu einem Eiscafé überreden und kurz danach schweben beide verliebt im siebten Himmel. Oder geht die Sache in die (Bade-)Hose und der zunächst als attraktiv eingeschätzte Gigolo entpuppt sich als braun gebrannter Armleuchter. Wobei so ein Armleuchter ja üblicherweise nicht zwei-, sondern siebenarmig daherkommt. Auch die Unterhaltungsindustrie setzt auf die „7“. Nicht über zwei oder drei – nein, gleich über „sieben Brücken musst du gehn“. Und als ob das nicht schon beschwerlich genug wäre, danach noch „sieben dunkle Jahre überstehn“, von dem siebenmaligen „Asche sein“, ganz zu schweigen. Ihre Majestät, die Queen, lässt sich nicht nur von einer Doppelnull beschützen (was auch etwas peinlich wäre), erst mit der Zahl sieben wird daraus der wohl berühmteste Geheimagent der Welt. Und das ganze Theater alles nur wegen einer märchenhaften aber siebengeprägten Kindheit?

Die Entstehungsgeschichte der Magischen Zahl 7

Seit jeher ist der Mensch auf der Suche nach sich selbst und seinem Platz im schier grenzenlosen Kosmos. Obwohl es auf Mutter Erde genug zu richten gäbe, zieht es uns unaufhaltsam zu den Sternen. Gegen diese Macht vermögen wir uns nicht zu wehren, sind wir doch selbst einst aus Sternenstaub entstanden. Wie müssen die Gestirne erst auf unsere Vorfahren gewirkt haben, zu einer Zeit, in der unser Mond für die Menschen nicht als Trabant, sondern als leuchtender Planet am Himmel stand? Zu einer Zeit, als die Menschen an Lagerfeuern zusammensaßen, noch nicht zeitgetrieben und lärmüberflutet, es noch wirkliche Seher gab, die in sich und auf die Welt horchen konnten? Zu jener Zeit war es, da mit bloßem Auge erkennbar die „7“ am Himmel standen. Sonne und Mond, die Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter sowie der Ringplanet Saturn. Diese damals mit Göttern gleichgesetzten Wandelgestirne begleiten uns noch heute durch die Woche. Im Deutschen stehen Sonntag und Montag für Sonne und Mond. Unser Nachbar Frankreich erweist mit Montag (Lundi), Dienstag (Mardi) und Mittwoch (Mercredi) Mond, Mars und Merkur seinen Respekt. Eine Sonderstellung bei der Betrachtung des Himmels nahm schon immer unser engster Vertrauter, der Mond, ein. Schon früh blickten die Menschen auf den Mond und seine Phasen und erkannten den lunaren Zyklus. In etwa vier siebentägige Wochen teilen sich die wechselnden Lichtgestalten des Mondes ein. Ein beeindruckendes Schauspiel. Es kann demnach mit ziemlicher Sicherheit davon ausgegangen werden, dass die Begeisterung für die Zahl 7 aus der einzigartigen Magie des Sternenhimmels hervorging. Doch das Geheimnis, das der Kosmos für uns bereithält, ist wie ein Buch – mit sieben Siegeln.