Tarot Tageskarte – Ritter der Stäbe

Allgemein:
Wenn der Ritter der Stäbe als Tageskarte auftaucht, dann bedeutet das, an diesem Tag sehr ungeduldig bis vorwärts preschend zu sein. Die Ritter im Tarot geben immer die Stimmungen wider, in denen sich etwas abspielt. Der Ritter der Stäbe ist von hitziger, feuriger und temperamentvoller Natur. Wer sich in solch einer Stimmung befindet, oder sich von solch einer Stimmung anstecken lässt, der muss gut aufpassen sich nicht selbst zu verletzten, oder im Überschwang offenen Türen einzurennen und damit allen Beteiligten gehörig auf die Nerven zu gehen. Als Situationskarte ist der der Ritter der Stäbe die Leidenschaft, das Abenteuer, der Erlebnishunger, aber leider auch der Übermut und die Unreife pur. Als Personenkarte steht der Ritter der Stäbe für einen jungen, bis sehr jungen ungestümen Menschen, der nur eine Richtung kennt, nämlich die nach vorn, und zwar allen Konventionen zum Trotz.

Liebe & Partnerschaft:
Wer sich in dieser Stimmung befindet und auf Abenteuersuche ist, der wird diese auch finden, aber gerade auf dem großen Schlachtfeld der Gefühle sollte er aufpassen niemanden damit zu verletzen. In einer bestehenden Partnerschaft herrscht mit dem Ritter der Stäbe eine hitzige bis leidenschaftliche Atmosphäre und wenn das der Partner ebenso sieht, dann steht gemeinsamen sexuellen Entdeckungstouren nichts im Wege. Heute ist garantiert kein Tag für tiefer gehende Gespräche in der Partnerschaft, heute lodert das Feuer der Leidenschaft extrem hoch, man kann einfach nicht genug vom anderen bekommen. Vorsicht bei aller Abenteuerlust ist trotzdem geboten, denn der Ritter der Stäbe steht im Tarot für die Karte des Fremdgehens schlechthin.

Job:
Auf der Jobsuche bitte das Temperament etwas zügeln, man könnte sonst falsch verstanden werden. Gesundes Engagement in aller Ehren, aber bitte erst dann, wenn es angebracht ist. Man könnte heute, ungestüm wie man ist, Bäume ausreißen. Man fühlt sich voller Tatkraft und Eifer. Das ist aber bestimmt  für die Kollegen ein wenig zu viel des Guten. Auch der Chef wird diesen Umstand nicht gut heißen, denn im Kollektiv kommt es auf Teamwork an und da sind halsbrecherische Extratouren nur von Nachteil. Etwas anderes ist es, wenn man selbständig und ein Selbstläufer ist, dann muss man für alles auch selbst gerade stehen, was man im Eifer des Gefechts verbockt. Man sollte sich einfach heute immer mal etwas zügeln und alles ist gut, ansonsten kann man sich beim nachmittäglichen Sport auspowern.

—————————————————————————
Bildquelle: antikes Rota-Wahrsagespiel um 1900
—————————————————————————